Nachtrag vom 17.09.2020

17.09.2020 Resolution:
Gemeinderat gemeinsam gegen Hass, Hetze und Gewalt

Wir Gemeinderäte der Gemeinde Hohenthann verurteilen den anonymen Brief mit Mordandrohungen an unsere Bürgermeisterin Andrea Weiß auf das Allerschärfste. In unserer Gemeinde ist kein Platz für Hass, Hetze und Gewalt. Wer anonym und unter Androhung von Gewalt und Mord seine Meinung kundtut, handelt feige und undemokratisch. Wir stellen uns entschieden gegen alle, die auf diese Weise das demokratische Miteinander gefährden und den gesellschaftlichen Frieden vergiften wollen. 

Auch im Alltag begegnen wir dieser Verrohung aktuell immer wieder. Es scheint als gehe in dieser, für alle belastenden Zeit bei manchen die Fähigkeit respektvoll zu diskutieren und zu reflektieren auf tragische Weise verloren. An dieser Stelle rufen wir alle dazu auf, sich dieser Situationen bewusst zu werden und aktiv für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einzustehen.

Wir schätzen die Vielfalt an Meinungen und die konstruktiv-kritische Debatte in unserer Gemeinde. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat das Recht seine Bedenken und seine Zustimmung offen vorzubringen. In unserer Demokratie zeigt man dabei sein Gesicht.   

Wir als Gemeinderäte stehen zusammen mit unserer Bürgermeisterin gegen jede Form von Hass, Hetze und Gewalt – in unserer Gemeinde gibt es keinen Millimeter Platz dafür!

10.08.2020 Wichtige Baumaßnahmen für mehr Sicherheit

Landrat Peter Dreier und die Gemeinderäte von Freien Wählern und SPD unterwegs in Türkenfeld

Am vergangenen Mittwoch trafen sich Landrat Peter Dreier und die Gemeinderäte der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler/SPD der Gemeinde Hohenthann, um sich ein Bild der Baumaßnahmen im Ortsteil Türkenfeld zu machen. Dort findet momentan der Umbau der Kreuzung an der Staatsstraße 2143 und der Kreisstraße LA 36 statt. Bereits im Oktober 2018 hatte die Fraktionsgemeinschaft hierzu einen Antrag gestellt, um diesen Unfallschwerpunkt zu entschärfen. Aktuell sind die Bordsteine für die Bürgersteige sowie der Querungshilfe gesetzt. Aufgrund der Verbreiterung zu allen Seiten wird die Kreuzung deutlich übersichtlicher. Fraktionssprecher Werner Müller ist überzeugt, dass dies eine sehr gute Maßnahme ist, um das Unfallrisiko in diesem Bereich zu verringern.

Netzwerke aufbauen

Auch am Hochwasserschutz an der oberen Dorfstraße wird aktuell gearbeitet. Hier sind die wasserführenden Muldensteine gesetzt. Der Kanal und die Sinkkästen wurden erneuert und bereits fertiggestellt. Im Zuge der Kanalarbeiten wurden zudem Leerrohre für den Glasfaseranschluss mitverlegt. Mit diesen Maßnahmen erhofft sich die Gemeinde eine deutliche Verbesserung bei Starkregenereignissen. Im Anschluss an den Termin informierte Landrat Peter Dreier die Gemeinderäte noch über aktuelle Themen aus der Landkreispolitik. Nach angeregten Gesprächen bedankte sich der Vorsitzende der Freien Wähler Hohenthann, Stefan Blechschmidt, bei Peter Dreier für seine Zeit. Für die Zukunft der Gemeinde sei es wichtig, Synergien zu nutzen und ein Netzwerk auch über die Gemeindegrenzen hinaus aufzubauen. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 11. August 2020 in der Turnhalle Hohenthann statt.