18.01.2020, 15.00 Uhr
Gasthaus Vilserwirt Hohenthann
Vortrag von Prof. Christian Lochner
Was passiert in den Social Media?
Wie verändert uns die Digitalisierung?
Wie können wir davon profitieren?
18.01.2020, 15.00 Uhr
Gasthaus Vilserwirt Hohenthann
Vortrag von Prof. Christian Lochner
Was passiert in den Social Media?
Wie verändert uns die Digitalisierung?
Wie können wir davon profitieren?
Infostand zur Kommunalwahl 2020 in Hohenthann beim Getränkemarkt Oeller. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir wünschen Ihnen ein glückliches und friedvolles Neues Jahr 2020.
am Sonntag, den 15.12.2019
um 14.00 Uhr
im Bräustüberl Hohenthann
Für die musikalische und besinnliche Umrahmung unserer Weihnachtsfeier ist bestens gesorgt.
Wir würden uns freuen, Sie als Gast bei uns begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen ein paar gemütliche
und besinnliche Stunden zu verbringen.
Liebe Freie Wähler, am Samstag, 16.11.2019 machen wir den Kreisel in Weihenstephan winterfest. Wir beginnen um 9.00 Uhr. Wer akkubetriebene Schneidewerkzeuge hat, bitte unbedingt mitbringen, auch manuelle Gartenscheren.
Wirtschaftstour der Freien Wähler in Oberergoldsbach 20.00 Uhr
Wir kommen zu Euch, um Eure Wünsche, Anregungen und Ideen für die Gemeinde kennenzulernen und um zu erfahren, was Euch bewegt.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche.
„Unsere Gemeinde – unsere Zukunft“
Hohenthann. Am Montag, den 07.10.2019 wurden die Gemeinderatskandidaten der Freien Wähler Hohenthann nominiert. Die Mitglieder des Ortsverbandes sprachen den 16 Kandidaten einstimmig ihr Vertrauen aus.
Zur Nominierungsversammlung im Gasthaus Vilser konnte der erste Vorsitzende des Ortsverbandes, Stefan Blechschmidt, nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch den Landrat Peter Dreier willkommen heißen. Sein Gruß galt auch den anwesenden Gemeinderäten, den Gemeinderatskandidaten und dem Ehrenvorsitzenden Sebastian Meier.
„Am 15. März 2020 finden die Kommunalwahlen für Bürgermeister und Gemeinderäte statt. Wir Freien Wähler wollen in Zukunft nicht nur den ersten Bürgermeister stellen, sondern auch eine hohe Anzahl an Gemeinderäten“, eröffnete Stefan Blechschmidt die Versammlung und bedankte sich im Rahmen seiner Ansprache besonders bei Bürgermeisterkandidat und zweitem Bürgermeister Rudi Zieglmayer. Er war in den vergangenen Wochen und Monaten mit großem Engagement im Gemeindegebiet unterwegs, um geeignete Kandidaten für das Amt des Gemeinderates zu gewinnen. „Dabei hast du tolle Arbeit geleistet, auf die du stolz sein kannst“, so Stefan Blechschmidt. „Wir können eine starke Truppe präsentieren, mit der wir gemeinsam für unsere Gemeinde in den kommenden Kommunalwahlkampf starten werden.“ Ziel sei es, miteinander eine zukunftsfähige, respektvolle und transparente Gemeindepolitik zu gestalten. Mit Perspektiven und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern aus allen Ortsteilen.
Gemeinsam stark
Rudi Zieglmayer informierte die Anwesenden über das wegweisende Wahlprogramm der Freien Wähler für die Gemeinde Hohenthann. Ihm sei es besonders wichtig, dass dieses gemeinsam mit allen Kandidaten erstellt wird. Der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann zeigte sich von der Mannschaft und der positiven Stimmung begeistert. Er bedankte sich bei Rudi Zieglmayer und den Kandidaten für ihren Einsatz. „Man merkt, hier wächst eine gute Gemeinschaft zusammen.“ Nachdem sich die 16 Kandidaten aus den verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Hohenthann den Anwesenden kurz vorgestellt hatten, erfolgte schließlich die Abstimmung, bei der die Mitglieder des Ortsverbandes die Gemeinderatskandidaten der Freien Wähler einstimmig nominierten. Somit werden im März 2020 für die Freien Wähler Hohenthann – Platz 1 bis 16 – antreten:
Und sie alle sind sich einig.
„Es geht um unsere Gemeinde – unsere Zukunft.“
Zu einem Vor-Ort-Termin an der Gambacher Straße im Gemeindegebiet Hohenthann trafen sich einige Mitglieder der Freien Wähler Hohenthann. Hier zeigte sich einmal mehr, dass dringender Handlungsbedarf im Bereich der Straßeninstandsetzung besteht. „Die Gambacher Straße ist ein Paradebeispiel für den schlechten Zustand so mancher Straße in unserer
Gemeinde“, so FW-Bürgermeisterkandidat Rudi Zieglmayer. „Wir wohnen hier im ländlichen Raum, öffentlicher Personennahverkehr ist quasi nicht vorhanden. Umso wichtiger ist eine gute Verkehrsinfrastrukturausstattung für die Bewohner der Gemeinde.“ Es gelte daher, ein fundiertes
Straßensanierungskonzept mit Budget für die nächsten Jahre zu erstellen. „Wie ist der aktuelle Zustand der innerörtlichen kommunalen Gemeindestraßen und der Ortsdurchfahrten? Welche Förderungen sind möglich? Wie kann die Finanzierung gesichert werden? Das sind nur einige Fragen, die im Rahmen dieses Konzeptes gestellt werden müssen“, führt Robert Müller aus.
Es geht um langfristige Lösungen
Tatsache ist, dass viele Wege im Alltag ausschließlich im Nahbereich und damit auf kommunalen Verkehrswegen zurückgelegt werden. Die kommunalen Straßen dienen zugleich als Anfangs- und Endpunkt aller übrigen Wege. „Sie erschließen in unserer Gemeinde die Räume und sorgen für die Anbindung an die Fernverkehrssysteme. Zudem sind sie wichtiger Bestandteil des Ortsbildes“, so Stefan Blechschmidt, Vorsitzender der Freien Wähler Hohenthann. Unterhalt und Sanierung der Gemeindestraßen würden daher zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde gehören. „Nur ständige Ausbesserungsarbeiten bringen hier jedoch keine langfristige Besserung“, ist Rudi Zieglmayer überzeugt. In diesem Zusammenhang weist er auch auf den geringen Anteil an straßenbegleitenden Radwegen hin, die im Gemeindegebiet noch stark ausbaufähig wären und mit denen der Anteil an klimafreundlicher Fortbewegung gesteigert werden könnte. „Sollte die Strategie des ‚Nichtstuns‘ weiter fortgeführt werden, stehen wir in einigen Jahren vor einem Sanierungsberg, der nicht mehr bewältigt werden kann – sowohl personell als auch finanziell.“
Am Montag, den 07.10.2019 findet um 19:30 Uhr die Nominierungsversammlung der Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl 2020 im Gasthaus Vilser in Hohenthann statt.
Beginn um 19.00 im Feuerwehrhaus in Hohenthann