Auch findet dieses Jahr keine Seniorenweihnachtsfeier statt. Dies ist sehr schade, aber es geht um die Gesundheit unserer Mitbürger.
Haltet durch, es kommen wieder bessere Zeiten, ohne Corona.

Freie Wähler in der Gemeinde Hohenthann e.V. 2020
Bayern; Niederbayern, Landkreis Landshut
Auch findet dieses Jahr keine Seniorenweihnachtsfeier statt. Dies ist sehr schade, aber es geht um die Gesundheit unserer Mitbürger.
Haltet durch, es kommen wieder bessere Zeiten, ohne Corona.
Am kommenden Samstag findet um 9 Uhr die letzte Kreiselpflege für dieses Jahr statt. Das geplante Weißwürst-Frühstück können wir leider nicht abhalten.
Bitte achtet auch hier auf Abstandregel und Mund Nase Schutz.
Vielen Dank schon mal für euer Engagement.
Die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Hohenthann ist am
Donnerstag, den 26.11.2020 muss leider abgesagt werden.
Geplant: 26.11.2020 um 19 Uhr im Saal des Gasthauses Bräustüberl.
Am Samstag, den 07.11.2020 findet die letzte Kreiselpflege für dieses Jahr statt.
Beginn ist um 9 Uhr.
Die Veranstaltung wurde abgesagt.geplant am 24. Oktober 2020, 10.00 Uhr
Sparkassen-Arena / liveBOX / Messehalle
Niedermayerstraße 100
84036 Landshut
Die Veranstaltung wird unter strengen Hygiene-Regeln stattfinden, die von uns allen strikt einzuhalten sind.
27.08.2020
Ferienprogramm der Freien Wähler Hohenthann führte nach Pattendorf
Lesen Sie hier einen Zeitungsbericht.
Landrat Peter Dreier und die Gemeinderäte von Freien Wählern und SPD unterwegs in Türkenfeld
Am vergangenen Mittwoch trafen sich Landrat Peter Dreier und die Gemeinderäte der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler/SPD der Gemeinde Hohenthann, um sich ein Bild der Baumaßnahmen im Ortsteil Türkenfeld zu machen. Dort findet momentan der Umbau der Kreuzung an der Staatsstraße 2143 und der Kreisstraße LA 36 statt. Bereits im Oktober 2018 hatte die Fraktionsgemeinschaft hierzu einen Antrag gestellt, um diesen Unfallschwerpunkt zu entschärfen. Aktuell sind die Bordsteine für die Bürgersteige sowie der Querungshilfe gesetzt. Aufgrund der Verbreiterung zu allen Seiten wird die Kreuzung deutlich übersichtlicher. Fraktionssprecher Werner Müller ist überzeugt, dass dies eine sehr gute Maßnahme ist, um das Unfallrisiko in diesem Bereich zu verringern.

Netzwerke aufbauen
Auch am Hochwasserschutz an der oberen Dorfstraße wird aktuell gearbeitet. Hier sind die wasserführenden Muldensteine gesetzt. Der Kanal und die Sinkkästen wurden erneuert und bereits fertiggestellt. Im Zuge der Kanalarbeiten wurden zudem Leerrohre für den Glasfaseranschluss mitverlegt. Mit diesen Maßnahmen erhofft sich die Gemeinde eine deutliche Verbesserung bei Starkregenereignissen. Im Anschluss an den Termin informierte Landrat Peter Dreier die Gemeinderäte noch über aktuelle Themen aus der Landkreispolitik. Nach angeregten Gesprächen bedankte sich der Vorsitzende der Freien Wähler Hohenthann, Stefan Blechschmidt, bei Peter Dreier für seine Zeit. Für die Zukunft der Gemeinde sei es wichtig, Synergien zu nutzen und ein Netzwerk auch über die Gemeindegrenzen hinaus aufzubauen. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 11. August 2020 in der Turnhalle Hohenthann statt.
Treffpunkt um 9.00 Uhr am Kreisel in Weihenstephan
24.06.2020
Fraktion Freie Wähler/SPD besichtigen Neubau
Vor Kurzem besuchte die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler/SPD das noch im Bau befindliche Feuerwehrgerätehaus in Andermannsdorf. Rudi Zieglmayer informierte die anwesenden Gemeinderäte über den aktuellen Stand der Bauarbeiten sowie die noch ausstehenden Bauabschnitte. Im April 2019 begann der Bau des neuen Gerätehauses. Das momentane Gerätehaus entsprach laut der Kreisbrandinspektion nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen. Seit 2010 war man auf der Suche nach einem geeigneten Standort für das Bauvorhaben. Eine Erweiterung an das bestehende Gerätehaus war aufgrund Platzmangels nicht möglich. Im Gemeinderat wurde der Neubau zum Teil kritisch gesehen. Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler/SPD stimmte aber einstimmig für einen Neubau.
Enorme Eigenleistung
Die Feuerwehr Andermannsdorf kann aktuell auf eine aktive Mannschaftsstärke von 45 Männern und drei Frauen zurückgreifen. Auch im Bereich der Jugend sind sechs junge Burschen aktiv. In den vergangenen Monaten wurde eine enorme Arbeitsleistung durch die Floriansjünger erbracht, bis jetzt ca. 1400 Stunden an Eigenleistung. Ein großer Bauabschnitt betreffe noch die Außenanlagen. Der Feuerwehr Andermannsdorf war es vor allem wichtig, ein zweckmäßiges Feuerwehrhaus zu errichten. „Und das haben wir erreicht“, so Rudi Zieglmayer. Für ihn sei es auch von größter Bedeutung, dass der Kostenrahmen eingehalten wird. Auch hier befinde man sich aktuell im Soll.
Die im September geplante Einweihungsfeier muss leider aufgrund der momentanen Situation bis auf Weiteres verschoben werden.

Die aktuellen Termine finden Sie hier.
https://ris.komuna.net/hohenthann/Meeting.mvc/Calendar